TEAM

Das SRI Strategic Risk Institute ist ein Zusammenschluss von führenden Experten im Chance/Risk Management.

Es wurde 2017 gegründet, um Entscheider und Organisationen zu helfen, "Fit for Future in Risk Management" zu sein.


DANIEL KLEIN

E:  daniel.klein@strat-risk.de

M: +49 159 04173597

  • Über 20 Jahre Erfahrung in unterschiedlichen Branchen als Gründer, Projektleiter, Risikomanager, Strategieberater und Trainer.
  • Unternehmer, Geschäftsführer SRI GmbH, Senior Manager EY Risk Consulting, EADS/Airbus HQ Chief Risk Officer.
  • Diplom Kaufmann (Univ.), Industriekaufmann, Dozent, Trainer.
  • Hat in zahlreichen Unternehmen verschiedener Größen und Branchen Risikomanagement- und interne Kontrollsysteme von Grund auf erfolgreich implementiert und individuell passend weiterentwickelt.
  • Begleitet M&A und Transformationsprojekte in verschiedenen Industrien und führt operatives Risikomanagement durch.
  • Erzielt pragmatische und lösungsorientierte Projektergebnisse durch langjährige Praxis- und Beratungserfahrung.
  • Unternehmerisches Denken kombiniert mit Empathie für den Projektpartner führen zu effizienten Ergebnissen und einem gelebten Risikomanagement.

RALPH KLOSE

E:  ralph.klose@strat-risk.de

M: +49 170 6324400‬

  • Mehr als 25 Jahre Erfahrung sowohl als Berater (Risk Advisory) in unterschiedlichen Branchen/Sektoren wie auch in leitender Risikomanagement Funktion bei DAX30-Konzern.
  • Director Deloitte Risk Advisory; Lead Business Partner für diverse Accounts (Dax 30/ GmbH); Executive Director EY (Enterprise Risk Management); Deutsche Telekom VP Group Risk Management, Insurance.
  • Diplom Kaufmann (Univ.), Trainer
  • Experte für GRC-Themen, insbesondere die Weiterentwicklung KonTraG-basierter Risikomanagement Systeme hin zu ganzheitlich ausgerichteten Früherkennungssystemen als Steuerungsinstrument.
  • Besitzt neben praktischer Erfahrung, Methodik Know-how und Good-practice Ansätzen vor allem ein gutes Gespür für das Sinnvolle und Machbare. 
  • Versteht es, die Kundenperspektive in den Vordergrund zu stellen, kundenindividuelle und praktikable Lösungen zu entwickeln und gemeinsam nachhaltig umzusetzen. 
  • Befähigt Organisationen und Entscheider nachweislich, ihre Risiken frühzeitiger zu erkennen, professioneller einzuschätzen und bewusster damit umzugehen.